Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

U-Bahn statt S-Bahn?

In den letzten Tagen ist so einiges in der Presse zu lesen… NDR, WELT, NahverkehrHamburg, Zeit, MoPo, hamburg.de Wer morgens im 2er, 3er oder im Expressbus X3 unterwegs ist, weiß: Hamburgs Westen ist am…

weiter lesen

Umfrage Stadtteilzentrum?

Warum ein Stadtteilzentrum? Bahrenfeld auf Trab hat eine Umfrage gestartet. In einem neuen Quartier brauchen Menschen Orte der Begegnung. Das Stadtteilzentrum in der Science City soll Gemeinschaft fördern, Nachbarschaften vernetzen,…

weiter lesen

Leerstand in der Steenkampsiedlung

Das NDR Hamburg Journal hat gestern folgenden Beitrag gesendet: Lässt die SAGA Häuser in der Steenkampsiedlung leerstehen?  auch das Hamburger Abendblatt hat über die leerstehenden Häuser in der Steenkampsiedlung geschrieben:…

weiter lesen

Leerstände und Sanierungen in der Steenkampsiedlung

Nach einem Treffen mit dem Vorstand der Heimstättervereinigung Steenkamp e.v. und den zuständigen für die Steenkampsiedlung von der SAGA, erreichte uns diese Info: Stand Sommer 2025 In den vergangenen Monaten…

weiter lesen

AG SteenkampEnergie

Mitte 2024 hat sich in der Siedlung eine Gruppe gebildet, die sich mit dem Thema zukünftige Wärmeversorgung in der Steenkamp Siedlung beschäftigt. Am 25. Juni gab es den ersten Informationsabend…

weiter lesen

Online-Beteiligung – Bf. Altona

Bahnhofsumfeld Altona – Gestaltungsideen für das Zentrum. Der heutige Altonaer Bahnhofskomplex und sein Umfeld sollen neugestaltet werden. Mit einer Online-Beteiligung haben wir vom 01.07. bis 01.08.2025 die Möglichkeit, unsere Vorschläge…

weiter lesen

Olympia und die Science City?

Wird jetzt Olympia zum Beschleuniger für die Science City und steigert das die Chancen auf einen S-Bahanschluss?  Nach einer langen Pausen wollen wir die aktuellen Ereignisse zum Anlass nehmen und…

weiter lesen

Olympia auf der Trabrennbahn?

Hamburgs Olympia-Bewerbung 2036: Olympische Pläne, fehlende Anbindung? Am 31. Mai 2025 präsentierte der Hamburger Senat seine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036. Das Konzept betont Nachhaltigkeit, mit minimalen Neubauten und der…

weiter lesen

Tausch-Kiosk auf dem Ebertplatz

&Bahrenfeld – Was ist das „UND“ in Bahrenfeld? Tausch-Kiosk 15.-17.5. am „Ebertplatz“, Verkehrsinsel Trabrennbahn  Erfrischungen, Snacks, Wissen in Tüten Es folgen weitere Termine zu &Bahrenfeld im Stadtteil…. ….mit dem Tausch-Kiosk …Spaziergänge, die Alltagserfahrungen und…

weiter lesen

Beteiligungsveranstaltung Bornmoorwiese

Am 29.03.25 von 14:00 bis 16:00 Uhr auf der Bornmoorwiese im Altonaer Volkspark. Der Bereich Bornmoorwiese im Altonaer Volkspark soll als Ort für vereinsunabhängige, kostenfreie Fitness- und Sportangebote weiterentwickelt und…

weiter lesen

Tempo 30 Vernetzungstreffen

Die OTTENSER GESTALTEN veranstalten am kommenden Dienstag 18.3. um 19h in der Motte, (Seiteneingang) ein Vernetzungstreffen von verschiedenen BügerInis zum Thema Tempo 30.  „Wir wollen das Thema – vor dem Hintergrund, dass die Verwaltungsvorschriften…

weiter lesen

Kaserne in der Notkestr.

Die Bezirksversammlung Altona hatte schon im Mai 2024 beschlossen die Situation zu ändern. Nun wurde nachgehakt. In der Presse wird nun wieder über den Leerstand der Kaserne geschrieben. MoPo und…

weiter lesen

Bebauungsplan-Entwurf zur Begrünung auf dem „Deckel Altona“

Bürgerinnen und Bürger können ab dem 3.2. Stellung nehmen. Ein Parkband mit Grünflächen und Kleingärten sieht der Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 53/Othmarschen 41/Groß Flottbek 15 für die Dachbegrünung auf dem sogenannten „Deckel…

weiter lesen

NDR Berichtet über die Wichmannstraße

Im Februar ziehen die ersten Bewohner*innen in der Wichmannstraße „In Zukunft Wohnen“ ein. Insgesamt 370 Bewohnerinnen und Bewohnern ziehen in die Gebäude ein. Bis Ende Oktober sollen auch die anderen…

weiter lesen

1 2 3 18