Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

Olympia auf der Trabrennbahn?

Hamburgs Olympia-Bewerbung 2036:
Olympische Pläne, fehlende Anbindung?

Am 31. Mai 2025 präsentierte der Hamburger Senat seine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036. Das Konzept betont Nachhaltigkeit, mit minimalen Neubauten und der Nutzung bestehender Infrastruktur. Geplant sind lediglich drei permanente Neubauten, darunter ein Stadion mit 60.000 Plätzen, das unabhängig von der Bewerbung umgesetzt werden soll. Das Olympische Dorf soll auf dem Gelände der Trabrennbahn errichtet werden. Alles ohne S-Bahn!?

Für ein solches Großereignis ist eine leistungsfähige, klimafreundliche Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr unverzichtbar. Doch ausgerechnet hier liegt eines der größten strukturellen Defizite des Hamburger Westens: Die S-Bahn-Anbindung. Seit 1974 (!) wird eine Schnellbahnanbindung für Lurup, Osdorf und Bahrenfeld diskutiert. Heute – über 50 Jahre später – befindet sich die sogenannte S-Bahn-Linie S6 lediglich in der Vorplanungsphase. Frühester Baustart: 2030. Voraussichtliche Inbetriebnahme? 2040.

Siehe auch: NDR Beitrag vom 31.5.2025

Max •


Previous Post

Next Post

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published / Required fields are marked *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..