Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

Baustelle auf der Vogelweide

Wird es bald so wie auf dem Bild auf der Vogelweide aussehen?! In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten für die Grund- und Notversorgung der Steenkampsiedlung. Geplant ist ein Trinkwassernotbrunnen und wenn schon gebohrt wird, auch gleich eine geothermische Wärmepumpe. Ein bisher unbekanntes Unternehmen, hervorgegangen aus dem Startup Lab der DESY, initiiert die Vorfinanzierung und die Umsetzung. Überlegungen und erste Berechnungen, ob nicht auch ein „Verpressen“ von CO2 in die Bohrung möglich wäre werden geprüft. So eine CO2 Verpressung würde sich allerdings auf die Wasserqualität des Brunnen auswirken.

Jeder Steenkamper Haushalt kann sich an diesem Versorgungsprojekt beteiligen. Die SAGA äußerte sich erfreut. „So ein vorbildliches nachhaltiges Versorgungsprojekt ist einzigartig und sucht seines Gleichen.“

Auch der Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan begrüßte das innovative Projekt: „Solche Projekte braucht die Stadt. Wir müssen in Zukunft besonders in der urbanen Nachbarschaft enger zusammen rücken und über gemeinschaftliche Versorgungskonzepte nachdenken.“

Leider wird durch die Bauarbeiten die Vogelweide für den kompletten Verkehr gesperrt. Das betrifft Fußgänger, Radfahrer, Kfz ebenso wie Roller. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang 2028 andauern. Auch muß unser so geliebter „Japanischer Schnurbaum“ (großer Baum auf der Vogelweide) den Bauarbeiten weichen. Aber es ist ja für einen guten Zweck!

Vogelweide – Japanischer Schnurbaum

Max •


Previous Post

Next Post

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published / Required fields are marked *

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..