Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

Noch bis zum 2.10. mitreden!!!

Es geht um die Änderung des Flächennutzungsplans im Zusammenhang mit dem A7 Deckel und der „Science City Bahrenfeld“.

Aus den Plänen der “Science City” und den der Änderung des Flächennutzungsplans geht hervor, daß der Eingang zum UniCampus der „Science City Bahrenfeld“ in der Notkestr. 23 direkt ggü. dem Steenkamp geplant ist. Damit müßte dann das „Juno 23“ (die alte Steenkamper Schule) und die weiteren Gebäude auf dem Gelände weichen.

Quelle: https://sciencecity.hamburg (siehe Seite 4)

In der Präsentation zur Science City sieht man ganz rechts den geplanten siebengeschossigen Turm und an der Notkestr. die neue Einfahrt mit Gebäuden zum UniCampus und kein Juno Gebäude mehr…
Der Flächennutzungsplan zeigt die Fläche nur als „Flächen für den Gemeinbedarf“.
Eine Nachbarin erzählte, dass sie neulich bei der Präsentation bei DESY zu Petra IV war und man das Gefühl hatte, es geht offiziell um Petra IV und die Planung der “Science City” ist im Hintergrund schon in vollem Gange und wird aber gar nicht so publik gemacht.

Deswegen: Wer seine Bedenken noch nicht geäußert hat, sollte jetzt gleich online seine Meinung einbringen: https://bauleitplanung.hamburg.de


Meinungsbild:

Ein Eingang zur Science City an der Notkestr. direkt ggü. des Steenkamp

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...


Die DESY bietet einen Nachbarschaftsdialog an:
Laut DESY kümmert sich das “PETRA IV-Nachbarschaftsbüro” kontinuierlich um die Anliegen betroffener Bürger*innen und einen intensiven Dialog.

PETRA IV-Nachbarschaftsbüro: https://www.desy.de/petra4/faqs_der_nachbarschaft/nachbarschaftsdialog/index_ger.html

Alle Infos und Pläne zur “Science City” auf: https://sciencecity.hamburg

Die Bezirksversammlung schreibt:
Mit der Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms sollen daher auf Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung die Voraussetzungen für die Neuaufstellung verbindlicher Bauleitpläne für Wohnungsbau, für eine Gewerbefläche, für Gemeinbedarfsflächen der Science City Hamburg Bahrenfeld sowie für die Grünflächen rund um die A7 geschaffen werden. Darüber hinaus sollen auf Ebene der vorbereitenden Planungen bestehende Nutzungen in Wohnbauflächen und gemischten Bauflächen in die vorbereitende Bauleitplanung übernommen werden.
Die Entwürfe der Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms werden als frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit als Ersatz für eine Öffentliche Plandiskussion in der Zeit vom 02. September bis einschließlich 02. Oktober 2020 in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ausgelegt. Die Entwürfe der Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms können auch im Internet unter Verwendung des kostenlosen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden. https://www.hamburg.de/bauleitplanung/


Quelle: https://sitzungsdienst-altona.hamburg.de
Drucksache – 21-1157 

Max •


Previous Post

Next Post

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published / Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.