
Fernwärmeleitung in der Ebertallee
Die Politik streitet sich gerade heftig über die Sinnhaftigkeit das Kohlekraftwerk Moorburg an das Fernwärmenetz anzuschließen.
Dieser Anschluß würde die Elbe queren und durch die Ebertallee führen, um dann an die Leitung in der Luruper Hauptstrasse angeschlossen zu werden.
Leider würde das Kraftwerk nicht nur vorhandene Abwärme in das Netz einspeisen, sondern müßte eine “höhere Last” fahren (mehr Kohle verbrennen) und somit mehr CO2 ausstossen.
Vattenfall (Eigentümer des Kraftwerkes und Mehrheitseigner des Fernwärmenetzes) möchte die Auslastung der Kraftwerkes erhöhten.
Hinzukommt, der Streit um den Rückkauf des Fernwärmenetzes. Vattenfall hat bisher kein Interesse das Netz zu dem jetzigen Wert zu verkaufen.
Der SPD Senat hat 2014 Vattenfall einen Mindestpreis von 950€ Mio. zugesagt.
Leider ist das Netz z.Zt. nur 500-750€ Mio. wert.
Laut Landeshaushaltsordnung darf die Stadt nicht zu überhöhten Preisen kaufen. Das ist jetzt ein Problem…
Siehe und höre auch: NDR Beitrag vom 25.4.2018