Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

0

Ausschuss Energie

Seit 2024 hat sich eine Gruppe „AG SteenkampEnergie“ gebildet, die sich mit dem Thema Energie in der Steenkampsiedlung beschäftigt.

Mailverteiler an die Gruppe: energie(at)steenkamper.de
Ansprechpartner*in:
– Petra Reimann Petra_reimann(at)posteo.de
– Steffen Smollich S-smollich(at)web.de



FAQ

FAQ Bereich ist im Aufbau…

Ein Erdwärmenetz besteht aus Erdsonden, einem Rohrleitungssystem, an das sich Häuser anschliessen können und Sole-Wärmepumpen, die im Keller der teilnehmenden Haushalte installiert sind. Die Bohrungen für die Erdsonden reichen rund 100 Meter tief und werden gemeinsam mit dem Rohrnetz unter der Straße - also auf städtischem Grund - angelegt. Durch die Leitungen zirkuliert eine frostsichere Flüssigkeit (Sole), die die Erdwärme in die angeschlossenen Häuser transportiert. Mit Hilfe einer Sole-Wärmepumpe im Keller wird die Wärmeenergie auf die nötige Temperatur gebracht und weiter im Haus verteilt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Lösung: Für die Bohrungen und das Verlegen der Hauptleitung müssen keine Gärten aufgegraben werden, da die Infrastruktur entlang der öffentlichen Straßen verläuft - ähnlich wie bei Gas- oder Fernwärmenetzen. Lediglich die kurze Verbindung vom Haus zur Hauptleitung wird individuell verlegt. Da die Wärmepumpen innerhalb der Häuser installiert werden, entstehen zudem für die Nachbarschaft keine Probleme wegen des Lärms oder kalter Luft, wie sie bei Luftwärmepumpen gelegentlich auftreten.

Es gibt einen Steenkamp Newsletter mit verschiedenen Themen zum auswählen:

Anmeldung hier: Newsletter anmelden

Falls Du bereits zu unserem Newsletter angemeldet bist und nun noch diesen neuen unregelmäßig erscheinenden Newsletter erhalten möchtest, mußt Du  bitte den Empfang in den Optionen/Einstellungen ändern!

Mailverteiler an die Gruppe: energie(at)steenkamper.de
Ansprechpartner*in:
Petra Reimann Petra_reimann(at)posteo.de
und
Steffen Smollich S-smollich(at)web.de

Auf unserer Webseite ist die Aufzeichnung mit den Präsentationen aufbereitet:
https://www.steenkamper.de/index.php/infoabend-ag-steenkampenergie/


Großer Andrang beim Infoabend zur Wärmeversorgung am 25.6.2025

Mit so viel Interesse hatten selbst die Veranstalter nicht gerechnet: Beim Informationsabend der AG Steenkamp Energie am Mittwoch, den 25.6. war der Steenkampsaal bis auf den letzten Platz gefüllt – einige Gäste verfolgten die Veranstaltung sogar von draußen durch die geöffneten Fenster.

Die Vorträge boten einen fundierten Überblick über die weiter zunehmende Dringlichkeit des Klimaschutzes, die daraus resultierenden politische Rahmenbedingungen sowie die konkreten Gegebenheiten in der Siedlung. Auch mögliche technische Lösungen wurden anschaulich vorgestellt. Besonders der Impuls von Philipp Metz aus Bremen zur Umsetzung eines Anergienetzes (kaltes Nahwärmenetz auf Basis gemeinschaftlicher Geothermie) sorgte für spürbare Begeisterung. Sein Erfahrungsbericht machte Mut und zeigte: Auch in unserer Siedlung könnte ein solches Projekt Wirklichkeit werden.

„Wir sind ganz beseelt und voller Tatendrang“  [eine Besucherin nach der Veranstaltung]

Der Abend hat nicht nur informiert, sondern echte Aufbruchstimmung ausgelöst. Die Idee einer gemeinschaftlich getragenen, sozialen und nachhaltigen Wärmeversorgung für die Steenkampsiedlung ist greifbar geworden – und das Interesse, sich zu engagieren oder Teil einer solchen Lösung zu werden, war deutlich zu spüren.
Mit diesem Rückenwind wird die AG Steenkamp Energie das Projekt nun weiter vorantreiben.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung, sowie die gezeigten Präsentationen stehen
hier auf der Webseite der Heimstädtervereinigung Steenkamp e.V. zur Verfügung
:


Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

Die Steenkamper
Average rating:  
 0 reviews