Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

PV und Wärmepumpen

Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses des Bezirksamts Altona zur Genehmigung von PV auf Straßendächern und Wärmepumpen im Vorgarten.

Der Stadtentwicklungsausschuss hat folgendes zu PV und WP beschlossen:

1.    Für PV-Anlagen und Wärmepumpen sind Bauanträge einzureichen

2.    Diese Anträge – sofern notwendig – sind mit Beratung (-sgesprächen) zur Gestaltung zu begleiten

3.    Bei PV Anlagen gelten 

a.    weiterhin die Rahmenbedingungen der geordneten Installation

mit einem einheitlichen Abstand zum First und zum unteren Dachabschluss bezogen auf das Gebäude und im Straßenverlauf

möglichst keine „Sägezahn“-Montage der Module, sondern rechteckig einheitlich

möglichst mattes (nicht kristallines) Erscheinungsbild der Module

b.    PV-Anlagen sind auch auf der Frontseite der Gebäude unter diesen Rahmenbedingungen zu genehmigen

4.    Bei Wärmepumpen in (beengten) Vorgartenlagen gilt

– eine anzustrebende Farbgleichheit (der Wärmepumpen) im Straßenverlaufsbild und/ oder Einhausung und/ oder Begrünung

– ggf. eine Veränderung der Ausrichtung (Querlage) um die Dominanz der Wärmepumpe im Straßenbild gestalterisch begleiten zu können

5.    Eine Versagung der Genehmigung kann nur bei Verweigerung der Einhaltung der gestalterischen Anforderungen erfolgen. Im Grundsatz gilt, die 
Genehmigung ist zu erteilen.

Der Baustufenplan Bahrenfeld gehört zum allgemeinen Wohngebiet.

Quelle:
Drucksachen–Nr.: 22-1170.2 – Photovoltaik, Wärmepumpen in Gebieten mit StErhVO

und

Beschlussdrucksache 21-4005B

Max •


Previous Post

Next Post

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published / Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.