
Sieger des Wettbewerbs „Wohnen am Volkspark“ steht fest
Pressemeldung der Behörde Stadtentwicklung und Wohnen vom 22. November 2016
SCHWEIZER BÜRO ÜBERZEUGT MIT KREATIVER VERBINDUNG VON ALTONAER VOLKSPARK UND WOHNBEBAUUNG
Das Schweizer Büro Leismann AG/Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt hat den städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb „Wohnen am Volkspark“ gewonnen.
Geplant sind mindestens 2.200 neue Wohnungen, davon 1.300 auf dem alten Gelände der Trabrennbahn.
1. Preis: Leismann AG, Biel-Bienne / Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt, Bern
2. Preis: Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt (M) / A24 Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
3. Preis: 03 Architekten GmbH, München / grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, Freising
Der prämierte Siegerentwurf und die sechs weiteren Entwürfe der zweiten Wettbewerbsphase werden ab dem 5. Dezember 2016 im Foyer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Wilhelmsburg ausgestellt.
Ab dem 9. Januar 2017 werden alle Arbeiten, auch die in der ersten Phase ausgeschiedenen, im CFEL-Gebäude auf dem Gelände der DESY in Bahrenfeld gezeigt.
Hier mehr auf Hamburg.de
Die Pläne als PDF bei Hamburg.de:
Siegerentwurf Wohnen am Volkspark – Strukturkonzept »(PDF, 3,5 MB)
Siegerentwurf Wohnen am Volkspark – Funktionskonzept »(PDF, 6,9 MB)
Siegerentwurf Wohnen am Volkspark – Nutzungsplan »(PDF, 2,6 MB)