Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. gegr. 1920

1

GESUCHT: Wahlhelfende

Demokratie stärken, sichern und bewahren!

Jetzt sich für die Bundestagswahl und die Bürgerschaftswahl als Wahlhelfer*in melden!

Die Bezirksämter suchen ehrenamtliche Wahlhelfende für die beiden Wahlsonntage (23. Februar 2025 und 2. März 2025) sowie für den Montag, den 3. März 2025, den Tag nach der Bürgerschaftswahl.

Wahlhelfende sind Mitglieder des Wahlvorstands, die für den reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung im Wahllokal und bei der anschließenden Auszählung sorgen. Sie teilen Stimmzettel in den Wahllokalen aus und stellen die ordnungsgemäße Wahl sicher. Zu ihren Aufgaben zählt zudem die Überwachung der Stimmabgabe und – nach Abschluss der Wahl – die Auszählung der Stimmen. Außerdem werden die Briefwahlstimmen durch Briefwahlvorstände ausgezählt.

Werden Sie Hamburgs Wahlhelferheldinnen und -helden und melden Sie sich jetzt an: 

Jetzt für eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 mit Auszählung am 3. März 2025 melden!

Für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft können alle Bürgerinnen und Bürger mit deutscher Staatsangehörigkeit, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, Wahlhelfende werden. Sie müssen zudem seit mindestens drei Monaten in Hamburg wohnen.

Für die Bundestagswahl müssen Wahlhelfende am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche Staatsangehörigkeit haben und seit mindestens drei Monaten eine Wohnung oder ihren sonstigen Aufenthalt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland innehaben.

Vorkenntnisse für die Mitarbeit in einem Wahlvorstand sind nicht erforderlich. Rechtzeitig vor der Wahl führen die Bezirksämter Schulungen für die Leitungen und Stellvertretungen der Wahl- und Briefwahlvorstände durch. Diese stehen auf Nachfrage auch interessierten Beisitzenden offen. Zu jeder Wahl werden allen Wahlhelfenden sowie Interessierten umfassende Vorabinformationen auch online zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen und Antworten zu dem wichtigen Ehrenamt erhalten Sie auf unserer Wahlhelfendenplattform: WH-Plattform

Bei Interesse oder Nachfragen können Sie sich zudem telefonisch an die 040 115 wenden.

Max •


Previous Post

Next Post

Kommentare

  1. Friederike Petrelli 17/12/2024 - 16:49 Reply

    Danke für den Aufruf!
    Man kann sich auch als Gruppe von Freund:innen/Familie u.ä. vorher finden und sich gleich als Team melden.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published / Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.